Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

1. Allgemeine Informationen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Finanzbildungsangeboten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch quinelavora auf der Website quinelavora.com.

Verantwortliche Stelle: quinelavora

Adresse: Schleusenweg 14A, 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland

Telefon: +4971313961751

E-Mail: contact@quinelavora.com

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Januar 2025 und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen:

Kontaktdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift

Technische Daten

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkte

Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer
  • Referrer-URL
  • Interaktionsdaten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen dienen:

Hauptzwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität und Sicherheit gewährleisten
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen
  • Vertragserfüllung: Abwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen
  • Marketing: Information über neue Angebote und relevante Inhalte (nur mit Einwilligung)
  • Analyse: Verbesserung der Website-Funktionalität und Nutzererfahrung
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben:

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Auskunftsrecht

Sie erhalten umfassende Informationen über alle gespeicherten Daten

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert

Löschungsrecht

Daten werden gelöscht, wenn kein Grund für die Speicherung vorliegt

Einschränkung

Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden

Datenportabilität

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format

Widerspruchsrecht

Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen möglich

Geltendmachung Ihrer Rechte:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services, technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen (nur bei kostenpflichtigen Angeboten)
  • Versanddienstleister: Versand von Informationsmaterialien
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO regeln die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Datenübermittlung ins Ausland:

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

7. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

Allgemeine Grundsätze:

• Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist

• Nach Wegfall des Zwecks erfolgt unverzügliche Löschung

• Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (nur für Sicherheitszwecke)
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und -übertragung
  • Regelmäßige Backups mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Regelmäßige interne Audits

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optional einsetzbaren Cookies:

Kategorien der verwendeten Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Gewährleisten die Grundfunktionalität der Website
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Nutzererfahrung (nur mit Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies vollständig deaktivieren. Die Funktionalität unserer Website kann dadurch eingeschränkt werden.

10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Telefon: 0611 1408-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder neuer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: contact@quinelavora.com

Telefon: +4971313961751

Adresse: Schleusenweg 14A, 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland